Gummi- vs. Polyurethan-Siebplatten: Ein umfassender Vergleich für optimales industrielles Sieben
2025-06-23
Kautschuk- und Polyurethan-Screening-Panels: Ein umfassender Vergleich für eine optimale industrielle Screening
Die Wahl zwischen Gummi- und Polyurethanbildschirmen ist entscheidend, um die Effizienz des Bildschirms zu maximieren und die Kosten zu minimieren.Leistungsindikatoren, und ideale Anwendungen, um den Industriezweigen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
1Materialzusammensetzung und Strukturunterschiede
Kriterien
Schirmplatten aus Gummi
Schirmplatten aus Polyurethan
Ausgangsmaterial
Natürlicher/synthetischer Gummi (Nitril, Neopren) an Metallrahmen geklebt
Polyurethan-Elastomer mit optionaler Metallverstärkung
Strukturelle Merkmale
Hohe Elastizität, geringe Steifigkeit, Leichtgewicht (15 kg/m2), minimale Modularisierung
Kleine bis mittlere Schwingschirme, Hochfrequenzgeräte
Großflächige Screening-Systeme, schwere Vibratoren (z. B. Entspannungsschirme)
2. Leistungsmesswerte: eine Seite an Seite Analyse
1- Tragen Sie Widerstand.
Kautschuk: geeignet für mittelharte Materialien (Rohkohle, Kies) mit einer Haltbarkeit von 3~6 Monaten; leicht verschleißfähig bei hochharten Erzen (Eisenerz).
Polyurethan: 3×5 mal widerstandsfähiger als Gummi, mit einer Lebensdauer von 6×12 Monaten.
2Schlagfestigkeit und Elastizität
Kautschuk: Ausgezeichnete Elastizität zur Absorption von Hochfrequenzschwingungen, jedoch anfällig für Reize/Delamination bei längerer Schlagzeit.
Polyurethan: Höhere Reißfestigkeit (30~60 kN/m), stabile Leistung bei großen Partikeln und überlegene Stoßbeständigkeit.
3. Korrosions- und Wetterbeständigkeit
Kautschuk: Mäßige Säure/Alkalibeständigkeit, arbeitet bei -30°C/80°C, veraltet leicht im Freien.
Polyurethan: Außergewöhnliche chemische Beständigkeit, Öldichtheit, Funktionsfähigkeit bei -40°C~100°C und UV-Alterungsbeständigkeit
4. Screening Effizienz und Verstopfung
Kautschuk: Umgekehrte Kegelöffnungen bieten Selbstreinigung, aber elastische Verformungen beeinträchtigen die Präzision von Feinstaubpartikeln.
Polyurethan: Regelmäßig geformte Löcher (quadratisch/kreisförmig) mit minimaler Verformung; "Sekundärsprung" -Design verringert die Verstopfung in nassen/klebrigen Materialien.
5. Lärm und Energieverbrauch
Kautschuk: Vibrationsdämpfende Eigenschaften senken den Lärm um 5 ‰ 20 dB bei minimalem Energieverbrauch.
Polyurethan: Lärmreduzierung um 1015 dB, gleichbleibende Energieeffizienz über längere Zeiträume.
Hohe Härte, ätzende, nasse/klebrige Materialien (Golderz, Bauabfälle)
Großschwingschirme, Spannschirme
Metallbergbau, Abfallbehandlung, Wasserprojekte
4. Kosten- und Wartungsvergleich
Kaufkosten: Polyurethanplatten kosten im Voraus 30 bis 50% mehr, bieten aber aufgrund ihrer längeren Lebensdauer langfristig geringere Kosten.
Instandhaltung:
Kautschuk: Erfordert häufige Kontrollen der Verklebungsschichten, höhere Ersatzfrequenz.
PolyurethanModuläres Design ermöglicht lokale Reparaturen, vereinfacht die Wartung und verkürzt die Ausfallzeiten.
5Auswahlführer: Wann wählen
Kautschuk wählen: knappe Budgets, Materialien mit geringer Härte, hochvibrierende Geräte (z. B. Hochfrequenzbildschirme).
Sie wählen Polyurethan: Korrosive Umgebungen, nasse/klebrige Materialien, langfristige Präzisionsbedürfnisse (z. B. Erzbewertung).
6. Fallstudien aus der realen Welt
Auswertung von Rohkohle in Kohlengruben: Gummiplatten zeichnen sich unter trockenen Bedingungen aus, indem sie die Kosten und die Effizienz der Selbstreinigung ausgleichen.
Gewässer-Erzverarbeitung im Goldbergbau: Polyurethanplatten verringern die Verstopfung durch Schlamm/Wasser und widerstehen dabei abrasiven Erzen.
Schlussfolgerung
Die Wahl zwischen Gummi- und Polyurethan-Bildschirmplatten hängt von den Materialeigenschaften, der Betriebsumgebung und den langfristigen Kostenzielen ab.Polyurethan bietet Langlebigkeit und Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.
Gummi- vs. Polyurethan-Siebplatten: Ein umfassender Vergleich für optimales industrielles Sieben
2025-06-23
Kautschuk- und Polyurethan-Screening-Panels: Ein umfassender Vergleich für eine optimale industrielle Screening
Die Wahl zwischen Gummi- und Polyurethanbildschirmen ist entscheidend, um die Effizienz des Bildschirms zu maximieren und die Kosten zu minimieren.Leistungsindikatoren, und ideale Anwendungen, um den Industriezweigen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
1Materialzusammensetzung und Strukturunterschiede
Kriterien
Schirmplatten aus Gummi
Schirmplatten aus Polyurethan
Ausgangsmaterial
Natürlicher/synthetischer Gummi (Nitril, Neopren) an Metallrahmen geklebt
Polyurethan-Elastomer mit optionaler Metallverstärkung
Strukturelle Merkmale
Hohe Elastizität, geringe Steifigkeit, Leichtgewicht (15 kg/m2), minimale Modularisierung
Kleine bis mittlere Schwingschirme, Hochfrequenzgeräte
Großflächige Screening-Systeme, schwere Vibratoren (z. B. Entspannungsschirme)
2. Leistungsmesswerte: eine Seite an Seite Analyse
1- Tragen Sie Widerstand.
Kautschuk: geeignet für mittelharte Materialien (Rohkohle, Kies) mit einer Haltbarkeit von 3~6 Monaten; leicht verschleißfähig bei hochharten Erzen (Eisenerz).
Polyurethan: 3×5 mal widerstandsfähiger als Gummi, mit einer Lebensdauer von 6×12 Monaten.
2Schlagfestigkeit und Elastizität
Kautschuk: Ausgezeichnete Elastizität zur Absorption von Hochfrequenzschwingungen, jedoch anfällig für Reize/Delamination bei längerer Schlagzeit.
Polyurethan: Höhere Reißfestigkeit (30~60 kN/m), stabile Leistung bei großen Partikeln und überlegene Stoßbeständigkeit.
3. Korrosions- und Wetterbeständigkeit
Kautschuk: Mäßige Säure/Alkalibeständigkeit, arbeitet bei -30°C/80°C, veraltet leicht im Freien.
Polyurethan: Außergewöhnliche chemische Beständigkeit, Öldichtheit, Funktionsfähigkeit bei -40°C~100°C und UV-Alterungsbeständigkeit
4. Screening Effizienz und Verstopfung
Kautschuk: Umgekehrte Kegelöffnungen bieten Selbstreinigung, aber elastische Verformungen beeinträchtigen die Präzision von Feinstaubpartikeln.
Polyurethan: Regelmäßig geformte Löcher (quadratisch/kreisförmig) mit minimaler Verformung; "Sekundärsprung" -Design verringert die Verstopfung in nassen/klebrigen Materialien.
5. Lärm und Energieverbrauch
Kautschuk: Vibrationsdämpfende Eigenschaften senken den Lärm um 5 ‰ 20 dB bei minimalem Energieverbrauch.
Polyurethan: Lärmreduzierung um 1015 dB, gleichbleibende Energieeffizienz über längere Zeiträume.
Hohe Härte, ätzende, nasse/klebrige Materialien (Golderz, Bauabfälle)
Großschwingschirme, Spannschirme
Metallbergbau, Abfallbehandlung, Wasserprojekte
4. Kosten- und Wartungsvergleich
Kaufkosten: Polyurethanplatten kosten im Voraus 30 bis 50% mehr, bieten aber aufgrund ihrer längeren Lebensdauer langfristig geringere Kosten.
Instandhaltung:
Kautschuk: Erfordert häufige Kontrollen der Verklebungsschichten, höhere Ersatzfrequenz.
PolyurethanModuläres Design ermöglicht lokale Reparaturen, vereinfacht die Wartung und verkürzt die Ausfallzeiten.
5Auswahlführer: Wann wählen
Kautschuk wählen: knappe Budgets, Materialien mit geringer Härte, hochvibrierende Geräte (z. B. Hochfrequenzbildschirme).
Sie wählen Polyurethan: Korrosive Umgebungen, nasse/klebrige Materialien, langfristige Präzisionsbedürfnisse (z. B. Erzbewertung).
6. Fallstudien aus der realen Welt
Auswertung von Rohkohle in Kohlengruben: Gummiplatten zeichnen sich unter trockenen Bedingungen aus, indem sie die Kosten und die Effizienz der Selbstreinigung ausgleichen.
Gewässer-Erzverarbeitung im Goldbergbau: Polyurethanplatten verringern die Verstopfung durch Schlamm/Wasser und widerstehen dabei abrasiven Erzen.
Schlussfolgerung
Die Wahl zwischen Gummi- und Polyurethan-Bildschirmplatten hängt von den Materialeigenschaften, der Betriebsumgebung und den langfristigen Kostenzielen ab.Polyurethan bietet Langlebigkeit und Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.